Muss die Ölheizung bei einer Befüllung ausgeschaltet sein?

Als Besitzer einer Ölheizung werden Sie um das gelegentliche Befüllen Ihres Tanks mit neuem Heizöl nicht herumkommen. Hierbei wird ein Ausschalten der Heizanlage über den Zeitraum der Befüllung hinweg empfohlen, auch wir legen Ihnen dies dringend ans Herz. Unser Artikel erklärt Ihnen kurz, warum dies so ist und wie diese kleinen Maßnahmen zum Werterhalt Ihres gesamten Heizsystems beiträgt.

Ölheizung bei der Befüllung ausschalten – die Gründe

Selbst bei hochwertigem Heizöl werden Sie einen geringen Anteil an Fremdstoffen und Partikeln im Öl nicht verhindern können. Nachdem Sie Ihren Heizöltank befüllt haben, lagern sich diese langsam und schleichend auf dem Boden des Tanks ab. Über die Heizperiode hinweg wird das Öl im Tank nur wenig bewegt, so dass diese Rückstände hier lange Zeit unberührt verbleiben.

Anders sieht dies bei der Befüllung aus, bei der Öl unter Druck ins Innere des Tanks geführt wird. Dies wirbelt die Restmengen an Öl und die genannten Rückstände auf. Läuft während dieser Zeit die Heizanlage weiter, wird der Brenner viele dieser Partikel aufnehmen. Eine Verstopfung des Filters kann die Folge sein, so dass Ihre Heizanlage nicht mehr funktioniert.

Wann kann ich die Anlage wieder einschalten?

Um das Problem zu entgehen, reicht es, die Heizanlage unmittelbar vor der Befüllung auszuschalten. Hat der Heizöllieferant seine Arbeit beendet, sollten Sie Ihre Anlage jedoch nicht sofort wieder einschalten. Der Grund ist ähnlich gelagert: Durch das Befüllen bewegen sich die unerwünschten Partikel noch frei durch das Öl Ihres Tanks. Innerhalb weniger Stunden sinken die Partikel ab und verbleiben auf dem Boden, wonach Ihr Brenner mit sauberem Heizöl arbeiten kann.

Wir legen unseren Kunden deshalb nahe, mit dem Einschalten wenigstens zwei bis drei Stunden nach der Befüllung zu warten. Selbst im tiefen Winter ist dieser Zeitraum problemlos zu überbrücken, wenn Sie Ihre Räume zuvor gut aufgeheizt haben und Türen sowie Fenster geschlossen halten. Bereiten Sie sich also gut auf die Befüllung vor, damit Ihre Wohnräume nicht unnötig auskühlen.

Wer nimmt die Abschaltung genau vor?

Grundsätzlich können Sie selbst die Heizablage abschalten, bevor eine Befüllung des Tanks stattfindet. Bei älteren Anlagen ist dies über einen einfachen Schalter möglich. Moderne Heizanlagen sind komplexer, so dass es Laien schwerer fällt, die Abschaltung selbst vorzunehmen.

Wenn Sie unsicher sind, warten Sie einfach auf uns und sprechen Sie uns gezielt auf die Abschaltung vor der Befüllung an. Da es ausreicht, Ihre Heizanlage direkt vor der Befüllung des Öltanks auszuschalten, müssen Sie keine weiteren Probleme fürchten. Aus verständlichen Gründen können wir keine Haftung für eventuelle Schwierigkeiten mit der Heizanlage übernehmen, wenn Sie uns mit dem Ausschalten der Anlage beauftragen.

Kommen Sie bei Fragen auf uns zu

Wenn Sie selbst die Anlage ausschalten möchten, fragen Sie frühzeitig an, wann genau unser Lieferant bei Ihnen vorbeikommt. Gerne geben wir Ihnen am Tag der Lieferung ein klares Zeitfenster, wann Sie Ihr neues Heizöl in Empfang nehmen können.

Bei allen weiteren Fragen zur Befüllung Ihres Heizöltanks und der optimalen Vorbereitung auf eine Befüllung kommen Sie einfach auf uns zu. Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl des geeigneten Mineralöls für Ihre Heizanlage und Wohnsituation.