Wann ist der beste Zeitpunkt zum Kaufen von Heizöl?

In Zeiten steigender Lebenshaltungskosten ist auch Heizöl in den letzten Monaten und Jahren teurer geworden. Viele Verbraucher suchen nach dem idealen Zeitpunkt, um ihren Heizöltank möglichst günstig zu befüllen. In die Preispolitik der Hersteller und Händler fließen viele Faktoren ein, die sich beim Kauf schnell übersehen lassen. Unser Artikel zeigt auf, wann der beste Zeitpunkt ist und welche Faktoren Sie beachten sollten.

Saisonale Einflüsse beim Heizölkauf

Unabhängig von den Entwicklungen auf den Handelsplätzen weltweit gibt es einen traditionellen Faktor, den Sie immer bedenken sollten: die Jahreszeit. Über die Wintermonate hinweg ist die Nachfrage nach Heizöl besonders hoch. Durch das Prinzip von Angebot und Nachfrage steigt der Preis für Heizöl deshalb traditionell vor und in der kalten Jahreszeit an. Wir raten unseren Kunden deshalb, möglichst im Frühling oder Sommer den Heizöltank zu füllen.

Wir wissen aus Erfahrung, dass viele Haushalte den Mangel an Heizöl erst während der Verbrauchsphase, also über den Winter hinweg bemerken. Hier ist es sinnvoll, den Öltank nicht komplett zu füllen, sondern nur eine überschaubare Menge an Heizöl zu kaufen. Im Idealfall verfügen Sie über Verbrauchswerte der vergangenen Jahre. Durch diese wissen Sie, wie viel Sie bis zum Ende des Winters noch verbrauchen dürften. Füllen Sie den Öltank um diese Menge auf, um im kommenden Sommer günstiger größere Mengen Öl zu bestellen.

Politische und wirtschaftliche Einflüsse

Unabhängig von der Jahreszeit müssen Sie aktuell tiefer in die Tasche greifen, wenn Sie Ihren Heizöltank befüllen möchten. Die hohe Inflationsrate in Deutschland und weiten Teilen Europas beeinflusst die Energiepreise erheblich. Gleiches gilt für den Krieg zwischen Russland und der Ukraine, der die Energieversorgung in ganz Europa beeinflusst.

Im Jahr 2022 mussten durchschnittlich 132 Cent pro Liter Heizöl vom deutschen Verbraucher gezahlt werden. Die rasante Preisentwicklung nach oben scheint mittlerweile gestoppt. Zum Ende des Jahres 2023 hin lag der Durchschnittspreis nur noch knapp über 100 Cent pro Liter. Dies macht den Kauf von Heizöl aktuell reizvoller als noch vor einigen Monaten. Mit dem Preisniveau vor wenigen Jahren sind diese Werte jedoch nicht zu vergleichen. So lag der Durchschnittspreis 2020 noch bei circa 50 Cent.

Schwieriger Blick in die Zukunft

Wer mit dem aktuellen Stand des Öltanks über den Winter kommt, wird sich im kommenden Frühjahr fragen: Soll ich direkt nachfüllen oder einige Monate warten? In der aktuellen Situation lässt sich kein sicherer und verlässlicher Ratschlag geben. Die politische und wirtschaftliche Entwicklung ist zu unsicher, als dass deutlich sinkende Heizölpreise vorhersehbar sind.

Der Preis für Heizöl ist seit Ende 2022 langsam aber sicher gefallen. Auch die Inflationsrate schwächt sich zunehmend ab. Dies muss nicht bedeuten, dass sich diese Entwicklung stetig fortsetzt. Sofern es in die individuelle Situation zulässt, sollten die wirtschaftlichen Entwicklungen in Ruhe verfolgt werden – auch wir als Branchenexperten beraten Sie gerne.

Mit unserer Hilfe zum günstigen Heizölpreis

Letztlich macht auch die Auswahl Ihres regionalen Händlers einen Unterschied, wie viel Sie tatsächlich für Ihr Heizöl zahlen. Hier möchten wir Sie mit starken Preisen und einem umfassenden Service überzeugen. Kommen Sie einfach mit uns über die aktuellen Heizölpreise und unsere Angebote ins Gespräch.